Skip to content
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gelenkte Demokratie
    • Direkte Demokratie
    • Repräsentative Demokratie
  • Kontaktiere Uns
Alternativenforen.at
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gelenkte Demokratie
    • Direkte Demokratie
    • Repräsentative Demokratie
  • Kontaktiere Uns
Written by jessica on 7th Dezember 2019

Systematische Gleichheit gelenkter Demokratien

Gelenkte Demokratie

Der Begriff gelenkte Demokratie wird seit den 1990er-Jahren vermehrt für politische Systeme verwendet, die formal und in allen Strukturen denen liberaler Demokratien entsprechen, aber aufgrund anderer Kennzeichen die bürgerlichen Freiheiten und Entscheidungsfreiräume klassischer Parlamentsdemokratien vermissen lassen. Große Ähnlichkeiten lassen sich zum Begriff Volksdemokratie erkennen. Dieser war vornehmlich für die Systeme in der Einflusssphäre der Sowjetunion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich.

Viele gelenkte Demokratien weisen eine hohe formale Gleichheit der Systeme im Vergleich zu liberalen Parlamentsdemokratien auf und verfügen in hohem Maße über ähnliche oder gleiche Verfassungsorgane und Strukturen. Oftmals standen sogar Verfassungen von anderen liberalen Demokratien Pate für die Errichtung der demokratischen Systeme. So geht die Verfassung der Russischen Föderation im Kern auf die Verfassung Frankreichs zurück.

Gleiche Namen, ungleiche Funktion

Somit verfügen die meisten gelenkten Demokratien über Paramente und zum Teil sogar über formal föderale Strukturen. Es gibt Gerichte bis hinauf zu einem Verfassungsgericht, Medien berichten über das politische Leben und in regelmäßigen Abständen finden Wahlen zum Parlament, zu Gremien und zum Teil sogar zur Bestimmung des Staatsoberhauptes statt.

Der wesentliche Unterschied zu den liberalen Demokratien besteht aber in der realen Unmöglichkeit der Änderung staatlicher Entscheidungen. Auch in der fehlenden Möglichkeit von realer Partizipation durch die Staatsbürger sowie zur Ungleichheit beim Zugang zu staatlichen Ämtern. Sowie der Achtung und Wahrung von freiheitlichen Bürgerrechten.

So sind die Wahlen zwar formal gleich, allgemein, fair, frei und geheim – allerdings mangelt es oft an realen Alternativen zu den herrschenden Wahlvorschlägen oder der Allgemeinheitsgrundsatz wird durch weitreichende Anschlüsse von Wahlbürgern ausgehebelt. Durch direkte Bestimmung von Richtern oder starken Einfluss der Regierung auf das Parlament besteht die Gewaltenteilung und die Institutionenkontrolle auch nur formal. Repressionen mittels des Straf- und Steuerrechts gegen Medien und Zivilgesellschaft sind ebenfalls häufig zu beobachten.

2019-12-07
Written by jessica

Kategorien

  • Direkte Demokratie
  • Gelenkte Demokratie
  • Repräsentative Demokratie

Was ist Demokratie?

https://youtu.be/OuY-DVsU4BY

Kalender

August 2022
M D M D F S S
« Jul    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Kategorien

  • Direkte Demokratie
  • Gelenkte Demokratie
  • Repräsentative Demokratie

Neue Beiträge

  • Demokratie vor Ort erklären
  • Recht und Justiz
  • Demokratie und Demagogie
  • Medien in der repräsentativen Demokratie
  • Sicherheit und Repression

Copyright Alternativenforen.at 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress